Liebe Sportlerinnen und Sportler,der Konsum bis hin zum Missbrauch von Nahrungsergänzungsmitteln und Medikamenten ist leider nicht nur im Hochleistungssport weit verbreitet, sondern hat mittlerweile auch den Breitensportler erreicht. Wie Untersuchungen gezeigt haben, ist dieses Phänomen selbst bei sportlich aktiven Jugendlichen im Alter ab 12 Jahren bekannt. In den letzten Jahren wurde dem Sportler der Zugang zu Nahrungsergänzungsmitteln, legalen Medikamenten (z.B. Schmerzmittel) bis hin zu unerlaubten leistungssteigernden Medikamenten (Doping), z.B. durch Internet, Auslandsapotheken, Schwarzmarkt etc. ermöglicht bzw. stark erleichtert. Leider werden beim Konsum mögliche gesundheitliche Risiken vollständig außer Acht gelassen. Unsere Überzeugung ist es, dass durch eine rechtzeitige und gezielte Aufklärung und Hinweis auf die Gefahren der Anwendung eine Sensibilisierung der Sporttreibenden erzielt werden kann und so auch ein Missbrauch verringert wird.
Aus diesem Grund haben wir auf dieser Seite eine Sammlung von Links bereitgestellt, wo ihr weitergehende Informationen zu dem Thema findet.
Ergebnisse der Umfrage "Medikamentenmissbrauch im Breitensport 2008"
Abteilung Sportmedizin an der Sportklinik Hellersen
Institut für Biochemie der Sporthochschule Köln
Nationale Anti-Doping Agentur
World Anti-Doping Agency
Stadt Plettenberg
Michael Schröder
Grüne Straße 12
58840 Plettenberg
02391/923-198 tel
02391/923-128 fax
p-weg-team@plettenberg.de