Start-Nr. Ausgabe |
ab 13.09. im Jugendzentrum Alte Feuerwache, Im Wieden 2 Freitag 13.09.: 17.00 - 20.30 Uhr |
Startzeit / Ort |
74 km/93 km Strecke: 15.09.2019 um 9.00 Uhr, Startort jeweils ZOB, Grünestraße 45 km Strecke: 15.09.2019 um 10 Uhr, Startort jeweils ZOB, Grünestraße |
Startmodus | Massenstart (aller Klassen) |
Startgeld | 45 km: 31 EUR, 74 km: 35 EUR, 93 km: 38 EUR bis zum 16.08.2019 · bei späterer Meldung 10 EUR Aufschlag |
Ziel / Zielschluss | Veranstaltungsbühne "Rathausinnenhof" • 17 Uhr |
Strecke |
45 km, 1150 Höhenmeter · 74 km, 2000 Höhenmeter · 93 km, 2600 Höhenmeter. Mittelgebirgslandschaft, überwiegend Wald- und Schotterwege, Trailstücke. Auch für die Veranstaltung gilt auf den öffentlichen Straßen die StVO. Es wird keine öffentliche Straße für den übrigen Verkehr gesperrt. |
Durchgangszeiten |
Streckenteilung Sechtenbecke wird um 11.30 Uhr geschlossen. 74/93km Biker können dann nur noch auf die 45km Strecke-ohne Wertung. Landemert (74,04 km) wird um 16.00 Uhr geschlossen |
Streckensicherung | Freiwillige Feuerwehr, DRK und Streckenposten |
Sanitätsdienst | Deutsches Rotes Kreuz, Plettenberger Ärzte, Krankenhaus Plettenberg |
Service | Nach Voranmeldung kostenlose Übernachtung in einer Funktionshalle (von Fr auf Sa und von Sa auf So). Frühstück ab 5 Uhr im Jugendzentrum (gegen Kostenerstattung) Duschmöglichkeit im Baubetriebshof und den Sporthallen. MTB-Waschplatz. |
Leistungen | Überdurchschnittlich viele Verpflegungsstationen · Zeitnahme · Finisher T-Shirt für jeden der das Ziel erreicht · Ergebnislisten und Urkunden; bei Streckenwechsel Teilnahmeurkunde ohne Wertung |
Ergebnisdienst | Direkt nach Zielankunft im Internet unter: www.p-weg.de |
Rahmenprogramm | siehe Rahmenprogramm |
Startberechtigung | Teilnahmeberechtigt sind alle gesunden und trainierten Sportlerinnen und Sportler. Personen, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, brauchen die schriftliche Zustimmung der Erziehungsberechtigten, um teilnehmen zu dürfen. Das Mindestalter ist auf 15 Jahre festgelegt (Geburtsjahr ist ausschlaggebend).
Um an der Veranstaltung teilnehmen zu können muß der bezüglich des Verhaltens im Wald akzeptiert werden. |
Klassen | Ultramarathon (74 km und 93 km) und Marathon (45 km): Elite Herren / Damen (Jg. 00 - 90) · Herren: Masters I (Jg. 89 - 80), Masters II (Jg. 79 - 70) Masters III (Jg. 69 - 60) · Masters IV (Jg. 59 und älter) · Damen: Masters (Jg. 89 und älter) · nur Marathonstrecke (45 km): Junioren/innen U19 (Jg. 01 - 02) · Jugendliche U17 (Jg. 03 - 04) · Wichtiger Hinweis für Herren-Mastersklassen: Eine Wertung in einer Herren-Mastersklasse findet nur statt, wenn zum Anmeldeschluss am 16.08.2019 mindestens 10 Teilnehmer in der jeweiligen Disziplin/Altersklasse gemeldet sind. Bei weniger als 10 Teilnehmern in der jeweiligen Klasse findet eine Wertung der Starter in der nächst jüngeren Kategorie statt. |
Wettkampfbestimmungen |
Es gelten die Wettkampfbestimmungen des BDR. Es dürfen lediglich Mountainbikes ohne elektrische oder verbrennungstechnische Zusatzantriebe verwendet werden (Definition Mountainbike: Die Reifenbreite muss mindestens 1.5 Zoll betragen). Die Räder müssen in technisch einwandfreiem Zustand sein. Ersatzteile dürfen ausgetauscht werden. Ein kompletter Radwechsel ist nicht erlaubt. Disqualifikation: Der Veranstalter hat das Recht, Teilnehmer/innen auszuschließen oder sonstige Strafen zu verhängen. Dies gilt insbesondere bei technischen Mängeln an der Ausrüstung, gesundheitlichen Problemen des Teilnehmer/in, groben Regelverstößen, z.B. bei grober Unsportlichkeit etc. Die Nutzung von Mp3-Playern oder ähnlichen technischen Geräten zum Musikhören ist während des Wettkampfs untersagt und führt bei Verstoß zur Disqualifikation. Das Mitführen einer Kamera während des Wettkampfes ist laut neuem BDR Reglement aus 04.2016 unter folgenden Bedingungen erlaubt: • es besteht eine feste Verbindung zwischen Kamera und Fahrrad • der Sportler kann nicht direkt auf die Bilder oder Informationen zugreifen, die während der Fahrt aufgezeichnet oder übertragen werden |
Preis | Preisgelder, Sachpreise und Pokale für jede gewertete Altersklasse (gilt je Strecke: 45 km, 74 km und 93 km) · Besondere Wertung Plettenberger Stadtmeisterschaft. Preise, Pokale und Urkunden werden nicht nachgesendet. Die Ausgabe erfolgt ausschließlich am Veranstaltungswochenende. |
Kopfschutz | Das Tragen eines Helmes (fester Helm, kein Sturzring) ist für jeden Fahrer Pflicht, bei Nichteinhaltung Disqualifikation. |
Meldung | Nur mit dem anhängenden, vom Veranstalter herausgegebenen Anmeldeformular oder durch das Internet. Die Anmeldung hat erst nach dem Eingang des Startgeldes auf das Konto des Veranstalters bzw. Einlösung eines Schecks Gültigkeit. |
Meldeschluss | 16.08.2019 (Nachmeldungen gegen Nachmeldegebühr möglich, sofern Startplätze verfügbar) 1000 Sportler pro Veranstaltungstag. |
Anmeldeliste | Die Meldungen werden nach dem Eingang des Startgeldes unter www.p-weg.de veröffentlicht. |
Siegerehrung |
Veranstaltungsbühne „Rathausinnenhof“ ca.14.00 Uhr Marathon/Kombi Kurz ca. 17.00 Uhr Stadtmeisterschaften |
Haftung / Einverständniserklärung |
Mit der Meldung zu dieser Sportveranstaltung / Teilnahme an dieser Sportveranstaltung erkennen Sie verbindlich an, dass im Rahmen des gesetzlich Zulässigen haftungsrechtliche Ansprüche (aus Sach-, Personen- wie Vermögensschäden -auch Dritter- gegen den Veranstalter wie auch seine Erfüllungsgehilfen) gleich welcher Art und aus welchem Rechtsgrunde ausgeschlossen sind. Ihnen ist ferner bekannt, dass auf öffentlichen Straßen und Wegen die Straßenverkehrsordnung (StVO) gilt und zu beachten ist, hier insbesondere auch das allgemeine Rücksichtnahmegebot (§ 1 StVO). Auch insoweit die Strecke über etwas unwegsamere Streckenabschnitte führt, genießen sportlich-faires Verhalten, Achtsamkeit und gegenseitige Rücksichtnahme unbedingten Vorrang vor dem Gesichtspunkt der Ergebniserzielung. Die angebotene Zeitnahme soll vorrangig lediglich ermöglichen, im Jahresvergleich die Entwicklung der eigenen persönlichen Leistung besser einschätzen zu können. Sie versichern ferner, im Besitz einer ausreichenden Haftpflichtversicherung zu sein. Sie sind gesund und verfügen über einen ausreichenden Trainingszustand. Für Biker: Ihr Fahrrad befindet sich in einem technisch einwandfreiem Zustand. Sie erklären sich ausserdem damit einverstanden, dass Ihre, der Anmeldung zu entnehmenden persönlichen Daten, für den P-Weg Marathon erfasst und an Dritte weitergegen werden können. Dazu erfolgt eine elektronische Datenspeicherung. Die im Zusammenhang mit der Veranstaltung gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews dürfen unentgeltlich weitergegeben und veröffentlicht werden. Es sind keinerlei Regreßansprüche bei höherer Gewalt, Verlegung oder Ausfall der Veranstaltung möglich. Sie versichern, Ihre Startnummer an keine andere Person weiterzugeben. Ihre Anmeldung ist erst nach Einzahlung des Startgeldes gültig. Bei Nichtteilnahme besteht kein Anspruch auf Rückerstattung. |
Unfälle/Aufgabe | Jeder Teilnehmer/in ist verpflichtet, Unfälle sofort dem nächsten Streckenposten mitzuteilen. Alle Sportler/Innen, die den Wettbewerb vorzeitig beenden und nicht ins Ziel gelangen, haben dies den Organisatoren im Zielbereich mitzuteilen. Die Kosten einer Suchaktion gehen ansonsten zu Lasten des Teilnehmers. |
Veranstalter | Stadt Plettenberg, P-Weg Team, Tel. 02391-923198, Fax 02391-923128, Email: p-weg-team@plettenberg.de · Internet:www.p-weg.de |
Auskunft | www.p-weg.de |
Stadt Plettenberg
Michael Schröder
Grüne Straße 12
58840 Plettenberg
02391/923-198 tel
02391/923-128 fax
p-weg-team@plettenberg.de