Michael Schröder (1960)
Im P-Weg-Team seit 2003; gemeinsam mit Nikola Großheim und Josef Spahn Gründungsmitglied Aufgabe im Team: Gesamtleitung und Sportliche Leitung Ich engagiere mich gerne ehrenamtlich in der Organisation des P-Weg-Marathons, weil wir ein tolles Team sind; weil es Spaß bereitet, trotz der vielen Arbeit, gemeinsam mit anderen etwas für unsere Heimatstadt auf die Beine zu stellen und letztlich in die überwiegend glücklichen Gesichter der Helfer und Sportler zu sehen. Erfolge als P-Weg-Starter: Als Biker bisher immer ins Ziel gekommen – und das nie als Letzter. Sport: Langstreckenwandern, Rad fahren Weitere Hobbys: Gemeinsam mit meiner Partnerin Zeit verbringen, auf Reisen interessante Menschen und Orte kennenlernen, technische Hobbys, unseren Youngtimer (2 CV, Ente) fahren |
Andreas Voit (1956)
Im P-Weg-Team seit dem 1. P-Weg-Marathon. Josef Spahn meinte 2003 bei einer Wanderung mit Michael Schröder und mir auf dem P-Weg: Jetzt müsste eine Verpflegungsstation kommen. Und ich habe geantwortet: Das kriege ich hin! Dass jetzt 2500 Sportler und mehr als 1000 Helfer verpflegt werden müssen, hat damals niemand ahnen können. Aufgabe im Team: Gesamtleitung und verantwortlich für Verpflegung von Sportlern und Helfern Ich engagiere mich gerne ehrenamtlich in der Organisation des P-Weg-Marathons, weil hier das Motto „Wir müssen uns bewegen, damit sich andere bewegen können“ und „Plettenberger für Plettenberg“ mit großer Begeisterung über alle politischen und vereinsinternen Interessen hinweg umgesetzt wird. Erfolge als P-Weg-Starter: Bislang keine, da sich meine Aufgaben im P-Weg-Team nicht mit einer Teilnahme vereinbaren lassen. Sport: Bergwandern, Ski fahren Weitere Hobbys: Reisen und natürlich den Weltfrieden bewahren. |
Kay Hömberg (1973)
Im P-Weg-Team seit 2005 Aufgabe im Team: Gesamtverantwortlich und verantwortlich für Kinderrennen, Sponsoren, Absperrung Innenstadt Ich engagiere mich gerne ehrenamtlich in der Organisation des P-Weg-Marathons, weil diese Veranstaltung wie kaum eine zweite in Plettenberg die Gemeinschaft und das Zusammengehörigkeitsgefühl unter den Plettenbergern sowie das Ansehen Plettenbergs nach außen fördert – und einfach nur Spaß macht. Erfolge als P-Weg-Starter: 2004 Platz 3 in der Stadtmeisterschaftswertung über die lange Bikestrecke; 2009 Gewinner des Pechvogelpokals Sport: Rad fahren Weitere Hobbys: einige, unter anderem die Jagd |
Sebastian Tengler (1976)
Im P-Weg-Team seit 2004 unterstützend, offiziell seit 2008 Aufgabe im Team: Verantwortlich für die gesamte Web- und Datenbankprogrammierung, Koordination Zeitmessung und Datenaustausch, Sonderprojekte (z.B. Imagefilm) Ich engagiere mich gerne ehrenamtlich in der Organisation des P-Weg-Marathons, weil ich es wichtig finde, dass es in unserer Region gute Breitensportveranstaltungen gibt - umso schöner, dass wir in Plettenberg so eine tolle Veranstaltung etablieren konnten. Zusätzlich motiviert mich, dass unser Überschuss immer einem sozialen Zweck zukommt. Deshalb engagiere ich mich doppelt gerne! Erfolge als P-Weg-Starter: 10 x als Teilnehmer dabei; 2013 Platz 8 in der Ultramarathon-Gesamtwertung (Platz 2 in der AK 35) Sport: Laufen (Ultratrail, Etappenlauf). Je alpiner, desto besser! Weitere Hobbys: Zeit mit meiner Familie verbringen, Programmieren, Aktivurlaub, Grillen (nur deshalb laufe ich... ;o)) |
Heiko Höfner (1965)
Im P-Weg-Team seit der Premierenveranstaltung Aufgabe im Team: Werbung und Marketing Ich engagiere mich gerne ehrenamtlich in der Organisation des P-Weg-Marathons, weil ich das Event toll finde und meinen Teil für eine gelungene Veranstaltung beitragen möchte. Erfolge als P-Weg-Starter: Teilnehmer 2004 bis 2006 und 2012 über die lange Bikestrecke; 2006 Platz 2 und 2012 Platz 4 in der Stadtmeisterschaftswertung, 2013 Platz 3 in der Stadtmeisterschaftswertung über die mittlere Bikestrecke Sport: Rad fahren, Laufen |
Nikola Großheim (1963)
Im P-Weg-Team seit 2004 Aufgabe im Team: verantwortlich für Siegerehrungen, Streckenausschilderung, Bekleidung Ich engagiere mich gerne ehrenamtlich in der Organisation des P-Weg-Marathons, weil ich große Freude an der Begeisterung der Helfer, Sportler und Zuschauer an jeder bisher so erfolgreichen Veranstaltung habe. Erfolge als P-Weg-Starter: Noch keine Teilnahme Sport: Rad fahren, Laufen Weitere Hobbys: Wandern, Ausfahrten mit der „Ente" (2 CV) |
Jürgen Kaiser (1956)
Im P-Weg-Team seit der ersten Stunde Aufgabe im Team: Teamleiter Wandern/Walken, Sponsoren, „Bierversorgung“ Ich engagiere mich gerne ehrenamtlich in der Organisation des P-Weg-Marathons, weil es Spaß macht und ich gerne etwas für „mein“ Plettenberg tue. So war es schließlich unser erstes Motto. Erfolge als P-Weg-Starter: Noch keine Teilnahme Sport: Fahrrad fahren, Ski fahren Weitere Hobbys: SGV Elsetal, Wohnmobilreisen |
Olaf Wojtaszek (1966)
Im P-Weg-Team seit 2013 Aufgabe im Team: verantwortlich für Händler-/Imbissstände sowie Kinderprogramm im Innenstadtbereich Ich engagiere mich gerne ehrenamtlich in der Organisation des P-Weg-Marathons, weil es eine großartige Veranstaltung ist und es mir sehr viel Spaß macht, ein Teil des Ganzen zu sein. Erfolge als P-Weg-Starter: Marathonläufe 2008 (Gesamtwertung 6./Stadtmeisterschaftswertung 2.), 2009 (5./2.) und 2010 (8./3.), Ultramarathon läufe 2011 und 2012 jeweils Stadtmeister (Gesamtwertung 17. und 9.) Sport: Laufen, Laufen, Laufen und nochmals Laufen Weitere Hobbys: keine |
Mark Schmellenkamp (1973)
Im P-Weg-Team seit 2013 Aufgabe im Team: mitverantwortlich für Koordination Helfer/Streckenposten Ich engagiere mich gerne ehrenamtlich in der Organisation des P-Weg-Marathons, weil er einfach eine super Veranstaltung ist. Ich bin stolz, ein Teil dieses Events zu sein, bei dem so viele Menschen mit ganz viel Engagement und Begeisterung dabei sind. Erfolge als P-Weg-Starter: Finisher im Halbmarathon – aber leider nur bei der P-Weg-Premiere Sport: Laufen Weitere Hobbys: natürlich meine Familie, stellvertr. Geschäftsführer der Handballer des TuS Plettenberg |
Denis Müller (1982) Beruf: Verwaltungsfachangestellter der Finanzbuchhaltung Im P-Weg-Team seit 2015 Aufgaben im Team: Bereich der Finanzen Ich engagiere mich gerne ehrenamtlich in der Organisation des P-Weg-Marathons, weil ich gerne persönlich an diesem großen Event teilhaben möchte. Weiterhin macht mir die Arbeit mit den Kollegen der Organisation und der Teilnehmer sehr viel Spaß. Jeder brennt für das P-Weg-Wochenende! Erfolge als P-Weg-Starter: leider noch keine Teilnahme Sport: Fußball Weitere Hobbys: Die Welt bereisen |
Lucia Böhnisch (1975) Beruf: Technische Angestellte Im P-Weg-Team seit 2016 Aufgabe im Team: Infostand Ich engagiere mich gerne ehrenamtlich in der Organisation des P-Weg-Marathons, weil ich selbst P-Weg infiziert bin und noch viele andere in den Bann dieser Veranstaltung ziehen möchte. Ich freue mich ein Teil des Teams zu sein und bin stolz mit meiner Begeisterung für dieses großartige Sportevent gleichzeitig etwas für unsere Stadt zu tun. Erfolge als P-Weg Starter: Teilnehmerin seit 2008, 2011 3. / 2012 1. Stadtmeisterin in der Kombi-Wertung kurz, 2014 3. / 2015 2. Stadtmeisterin im Biker Supermarathon. Sport: Biken und Ski fahren Weitere Hobbys: mit dem Wohnmobil Reisen…u.v.m. |
Barbara Prill-Böcker (1976) Beruf: Mitarbeiterin im öffentlichen Dienst Im P-Weg-Team seit 2016 Aufgaben im Team: Streckenkarten und Siegerehrungen Ich engagiere mich gerne ehrenamtlich in der Organisation des P-Weg-Marathons, weil ich diese Veranstaltung als eines der wichtigsten Events unserer Stadt halte. Selten ist der Zusammenhalt von Helfern, Zuschauer und Sportlern so groß und mit so viel Begeisterung zu sehen. Es ist toll ein Teil davon zu sein! Erfolge als P-Weg Starter: 2 x als Walker dabei, und mit viel Spaß, nicht als Letzte, ins Ziel gekommen! Sport: Wandern, schwimmen Weitere Hobbys: natürlich meine Tochter, Mallorca! |
Stadt Plettenberg
Michael Schröder
Grüne Straße 12
58840 Plettenberg
02391/923-198 tel
02391/923-128 fax
p-weg-team@plettenberg.de